Close Menu
TechurzTechurz

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    The most important Intel Panther Lake updates are the least talked about – I’ll explain

    October 13, 2025

    Is AI even worth it for your business? 5 expert tips to help prove ROI

    October 13, 2025

    Feeling lonely at work? You’re not alone – 5 ways to boost your team’s morale

    October 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • The most important Intel Panther Lake updates are the least talked about – I’ll explain
    • Is AI even worth it for your business? 5 expert tips to help prove ROI
    • Feeling lonely at work? You’re not alone – 5 ways to boost your team’s morale
    • New Oracle E-Business Suite Bug Could Let Hackers Access Data Without Login
    • These Bose headphones took my favorite AirPods Max battery feature – and did it even better
    • Dating app Cerca will show how Gen Z really dates at TechCrunch Disrupt 2025
    • I thought the Bose QuietComfort headphones already hit their peak – then I tried the newest model
    • Is this the best smart monitor for home entertainment? My verdict after a week of testing
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Vimeo
    TechurzTechurz
    • Home
    • AI
    • Apps
    • News
    • Guides
    • Opinion
    • Reviews
    • Security
    • Startups
    TechurzTechurz
    Home»Security»Neue Phishing-Variante greift Gmail-Nutzer an
    Security

    Neue Phishing-Variante greift Gmail-Nutzer an

    TechurzBy TechurzOctober 2, 2025No Comments5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Neue Phishing-Variante greift Gmail-Nutzer an
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?quality=50&strip=all 7008w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/10/shutterstock_2423047525.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”auto, (max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Hacker haben gefälschte PDF-Dateien an Gmail-Nutzer verschickt, die täuschend echt wirken.

    Prae_Studio – shutterstock.com

    Forscher des Sicherheitsunternehmens Varonis haben eine raffinierte Phishing-Methode entdeckt, die auf Gmail-Nutzer zielt. Dabei kommt eine Malware zum Einsatz, die sich nicht nur als PDF-Anhang tarnt, sondern die Opfer automatisch dazu auffordert, diesen zu öffnen.

    „Der Dateityp .PDF ist im privaten und geschäftlichen Bereich allgegenwärtig geworden“, erklärt Erik Avakian, technischer Berater bei der Info-Tech Research Group. „Das schafft Vertrauen. Die Leute sehen eine PDF-Datei und gehen davon aus, dass sie sicher ist. Sie löst auch nicht die gleichen Alarmglocken aus wie andere Dateitypen, beispielsweise .exe oder .zip.“

    So funktioniert der Angriff

    Die Angreifer haben ein Toolkit namens MatrixPDF entwickelt, das Phishing- und Malware-Funktionen in einem Builder bündelt. Es bettet gefälschte Eingabeaufforderungen, JavaScript-Aktionen und automatische Weiterleitungen in scheinbar legitime PDF-Dateien ein.

    Kriminelle Akteure können dabei den externen Link festlegen, zu dem die PDF-Datei weiterleitet. Zudem ermöglicht es MatrixPDF, Dokumente so zu ändern, dass sie überzeugend wirken. Zum Beispiel durch Einfügen eines Vorhängeschloss-Symbols oder eines Firmenlogos. Das Toolkit kann aber auch dazu verwendet werden, um den Inhalt des Dokuments zu verbergen.

    Die Forscher von Varonis haben zwei Möglichkeiten identifiziert, wie Angreifer MatrixPDF einsetzen: Im ersten Fall nutzen sie die Vorschaufunktion von Gmail aus. Die von ihnen erstellte PDF-Datei kann Sicherheitsvorkehrungen und Filter umgehen, da sie nur Skripte und einen externen Link enthält, aber keinen Standard-URL-Hyperlink, der normalerweise mit Malware in Verbindung gebracht wird.

    Die PDF-Datei wird normal gerendert, aber der Text des Dokuments ist unscharf, und die Benutzer erhalten eine Aufforderung zum „Öffnen des sicheren Dokuments”, die im Wesentlichen ein Phishing-Köder ist. Wenn das Opfer auf die Schaltfläche klickt, öffnet sich eine externe Website in seinem Browser. Die Forscher fanden sogar ein Beispiel, bei dem der eingebettete Link zu einem Download für einen legitimen SSH-Client auf einer öffentlichen Website führte.

    Angreifer umgehen Gmail-Sicherheitsfunktion

    „Die Methode umgeht die Sicherheitsvorkehrungen von Gmail, da die Malware-Prüfung nichts ‚Verdächtiges‘ findet“, erklären die Forscher. Der schädliche Inhalt wird nur abgerufen, wenn der Benutzer aktiv darauf klickt, was Gmail als von diesem  initiiert und daher als ungefährlich interpretiert. Außerdem erfolgt der Datei-Download außerhalb der Antiviren-Sandbox der E-Mail-Plattform, sodass Sicherheitsfilter nicht eingreifen können.

    Die zweite MatrixPDF-Methode verwendet in PDF eingebettetes JavaScript. Das Opfer lädt die PDF-Datei herunter oder öffnet sie in einem Desktop-Reader (wie Adobe Acrobat) oder einem Browser-nativen Viewer und führt das Skript aus. Die PDF-Datei verbindet sich dann automatisch mit der Payload-URL und ruft eine Datei ab.

    „In der Regel zeigen PDF-Reader eine Sicherheitswarnung an, die den Benutzer darauf hinweist, dass ein Dokument versucht, auf eine externe Ressource zuzugreifen“, so die Security-Spezialisten. Bei dieser Methode wird das PDF jedoch so konfiguriert, dass es eine kurze URL aufruft, die „vage legitim“ erscheint.

    Das Opfer erhält daraufhin ein Popup mit einer Zugriffsanfrage. Klickt der Nutzer auf „Zulassen“, ruft das Skript den schädliche Workload ab und ´startet den Download; das Dokument wird dann auf dem Gerät des Benutzers gespeichert und die Malware ausgeführt.

    „Diese Methode ist erfolgreich, da der Benutzer keinen Link anklicken muss. Sie setzt jedoch darauf, dass der Benutzer die Berechtigung zum Zugriff erteilt“, heißt es im Forschungsbericht.

    „Als Waffe eingesetzte PDF-Dateien in Phishing-E-Mails sind seit langem ein Problem“, mahnt David Shipley von Beauceron Security. „Dieses Tool macht es Cyberkriminellen kinderleicht, solche Dateien zu erstellen.“

    Nutzung privater E-Mails erhöht das Risiko für Unternehmen

    Mitarbeiter greifen zunehmend von Firmen-PCs aus auf private E-Mail-Konten zu, insbesondere in hybriden und Remote-Arbeitsumgebungen. Angesichts der Tatsache, dass Hacker Zugang zu einfach zu bedienenden Tools wie MatrixPDF haben, raten Experten Unternehmen jedoch zu erhöhter Wachsamkeit.

    „CISOs und CIOs sollten Möglichkeiten in Betracht ziehen, entweder den Zugriff auf private Webmail-Konten über die Unternehmensinfrastruktur zu beschränken oder festzustellen, wo dies tatsächlich erforderlich ist“, rät Avakian von InfoTech. „Private E-Mails verfügen einfach nicht über die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie E-Mail-Sicherheitsdienste von Unternehmen.“

    Ensar Seker, CISO beim Threat-Intelligence-Unternehmen SOCRadar, bezeichnet diesen neuen E-Mail-Angriffsvektor als eine „gefährliche Weiterentwicklung des Social Engineering“. Er fügt hinzu: „Dadurch wird der Endpunkt zum schwächsten Glied in der Kill Chain. Sobald ein einzelnes Gerät kompromittiert ist, kann es zum Dreh- und Angelpunkt für laterale Bewegungen, den Diebstahl von Anmeldedaten oder den ersten Zugriff für die Bereitstellung von Ransomware werden.“

    Wie sich Unternehmen wappnen können

    Die gute Nachricht ist jedoch laut Shipley von Beauceron, dass Phishing-Angriffe mit Anhängen tendenziell eine geringere Erfolgsquote haben. Das liegt daran, dass sie zusätzliche kognitive Anstrengungen und Schritte seitens des Benutzers erfordern, im Gegensatz zum einfachen Klicken auf einen Link in einer E-Mail.

    „Unternehmen sollten ein Gleichgewicht zwischen Investitionen in E-Mail-Filter und häufigen und effektiven Awareness-Schulungen finden“, merkte er an. „Letztendlich müssen die Mitarbeiter motiviert werden, wachsam zu bleiben.“

    Seker von SOCRadar ergänzt: „CISOs müssen über technische Abwehrmaßnahmen hinausgehen und klare Leitplanken festlegen.Das bedeutet, bekannte schädliche Dateitypen zu blockieren, robuste Sandboxing-Lösungen für Anhänge einzusetzen und Endpunkt-Erkennung zu nutzen, um verdächtiges Dateiverhalten nach der Zustellung zu überwachen.“

    Zudem empfiehlt er Unternehmen, Richtlinien durchsetzen, die es Mitarbeitern verbieten, auf Unternehmensgeräten auf private E-Mails zuzugreifen. „Die Aufklärung der Mitarbeiter über die Funktionsweise dieser Angriffe ist besonders wichtig in einer Zeit, in der selbst eine harmlos aussehende PDF-Datei die Spitze einer Spear-Phishing-Kampagne sein kann“.

    Seker fügte hinzu: „Letztendlich muss eine mehrschichtige Verteidigung nicht nur Zero Trust für Benutzer, sondern auch Zero Assumption für die Dateisicherheit umfassen.“

    Avakian von Info-Tech stimmt zu. Angriffe vom Typ MatrixPDF böten eine „fantastische Gelegenheit“, um Sensibilisierungsmaßnahmen und Schulungen mit einfachen Visualisierungen und realistischen „Was-wäre-wenn“-Szenarien zu integrieren. Unternehmen sollten auch eine „Think Before You Click“-Kultur fördern und es ihren Mitarbeitern, der ersten Verteidigungslinie, leicht machen, verdächtige E-Mails zu melden.

    Ebenso wichtig sei es, dass Unternehmen darauf achten, „Mitarbeiter zu belohnen, die dies richtig machen“.

    „Anerkennung hat eine große Wirkung“, so Avakian. „Indem sie Mitarbeiter belohnen, die Phishing-Versuche erkennen und melden, können Sicherheitsverantwortliche das Bewusstsein schrittweise verbessern und eine sicherheitsbewusste Kultur fördern.“ (jm)

    GmailNutzer greift Neue PhishingVariante
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticlePerplexity acquires the team behind Sequioa-backed AI design startup Visual Electric
    Next Article TechCrunch Disrupt 2025 Bundle Sale Ends Tomorrow
    Techurz
    • Website

    Related Posts

    Security

    The most important Intel Panther Lake updates are the least talked about – I’ll explain

    October 13, 2025
    Security

    Is AI even worth it for your business? 5 expert tips to help prove ROI

    October 13, 2025
    Security

    Feeling lonely at work? You’re not alone – 5 ways to boost your team’s morale

    October 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    The Reason Murderbot’s Tone Feels Off

    May 14, 20259 Views

    Start Saving Now: An iPhone 17 Pro Price Hike Is Likely, Says New Report

    August 17, 20258 Views

    CNET’s Daily Tariff Price Tracker: I’m Keeping Tabs on Changes as Trump’s Trade Policies Shift

    May 27, 20258 Views
    Stay In Touch
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram
    Latest Reviews

    Subscribe to Updates

    Get the latest tech news from FooBar about tech, design and biz.

    Most Popular

    The Reason Murderbot’s Tone Feels Off

    May 14, 20259 Views

    Start Saving Now: An iPhone 17 Pro Price Hike Is Likely, Says New Report

    August 17, 20258 Views

    CNET’s Daily Tariff Price Tracker: I’m Keeping Tabs on Changes as Trump’s Trade Policies Shift

    May 27, 20258 Views
    Our Picks

    The most important Intel Panther Lake updates are the least talked about – I’ll explain

    October 13, 2025

    Is AI even worth it for your business? 5 expert tips to help prove ROI

    October 13, 2025

    Feeling lonely at work? You’re not alone – 5 ways to boost your team’s morale

    October 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • About Us
    • Contact Us
    • Privacy Policy
    • Terms and Conditions
    • Disclaimer
    © 2025 techurz. Designed by Pro.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.