Close Menu
TechurzTechurz

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    The Download: Humans in space, and India’s thorium ambitions

    August 29, 2025

    What’s really happening with the hires at Meta Superintelligence Labs

    August 29, 2025

    KI greift erstmals autonom an

    August 29, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • The Download: Humans in space, and India’s thorium ambitions
    • What’s really happening with the hires at Meta Superintelligence Labs
    • KI greift erstmals autonom an
    • ‘What Hoop Did I Not Jump Through to Get That Title?’: How Olympian Shaun White Disrupted Winter Sports By Spotting What Everyone Else Missed
    • Simple prompt or agent workflow? How not to overthink AI
    • Changing these 10 settings on my OnePlus phone gave it a big performance boost
    • EnGenius Unveils New Wi-Fi 7 Enterprise Wireless Access Point At A Consumer-Level Price
    • Google’s still not giving us the full picture on AI energy use
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Vimeo
    TechurzTechurz
    • Home
    • AI
    • Apps
    • News
    • Guides
    • Opinion
    • Reviews
    • Security
    • Startups
    TechurzTechurz
    Home»Security»Die besten XDR-Tools
    Security

    Die besten XDR-Tools

    TechurzBy TechurzJune 30, 2025No Comments7 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Die besten XDR-Tools
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    srcset=”https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?quality=50&strip=all 6500w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=2048%2C1152&quality=50&strip=all 2048w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=1240%2C697&quality=50&strip=all 1240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=150%2C84&quality=50&strip=all 150w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=854%2C480&quality=50&strip=all 854w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=640%2C360&quality=50&strip=all 640w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/02/original2cso_ArtemisDiana.jpg?resize=444%2C250&quality=50&strip=all 444w” width=”1024″ height=”576″ sizes=”(max-width: 1024px) 100vw, 1024px”>Lesen Sie, worauf Sie in Sachen XDR achten sollten – und welche Lösungen sich in diesem Bereich empfehlen.

    ArtemisDiana | shutterstock.com

    Manuelles, siloartiges Management ist in der modernen IT-Welt unangebracht. Erst recht im Bereich der IT-Sicherheit: Der Umfang von modernem Enterprise Computing und State-of-the-Art-Application-Stack-Architekturen erfordern Sicherheits-Tools, die:

    • Einblicke in den Sicherheitsstatus von IT-Komponenten ermöglichen,

    • Bedrohungen in Echtzeit erkennen, und

    • Aspekte der Bedrohungsabwehr automatisieren.

    Diese Anforderungen haben zum Aufkommen von Extended-Detection-and-Response- (XDR) Lösungen geführt. Diese Sicherheits-Tools kombinieren die stärksten Elemente von Security Incident and Event Management (SIEM), Endpoint Detection and Response (EDR) und Security Orchestration and Response (SOAR) – und bauen darauf auf.

    XDR-Tools evaluieren

    Der Preis wird immer ein Schlüsselfaktor bei Enterprise-Sicherheitssystemen sein, die skalierbar sein müssen – da bilden auch XDR-Systeme keine Ausnahme. Die Lösungen im Bereich Extended Detection and Response sind fast ausschließlich abonnementbasiert, verursachen also laufende Kosten. Wie bei vielen Sicherheits-Tools stellen diese Kosten angesichts der finanziellen Risiken eines Datenverlusts oder den geschäftlichen Auswirkungen einer Kompromittierung einen guten Kompromiss dar. Gleiches gilt mit Blick auf den Personalaufwand, der nötig wäre, um mit bestehenden Systemen und manueller Korrelation von Ereignisdaten dasselbe Schutzniveau zu erreichen.

    Zu den wichtigsten XDR-Funktionen zählen:

    • Die Möglichkeit zur Integration mit vorhandener Hardware, Software und Cloud-Investitionen. Das kann sich sowohl auf die Effektivität der gewählten Plattform sowie auf die Kosten und den Aufwand für die anfängliche Implementierung der Lösung auswirken.

    • Richtlinien und Regeln managen zu können, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Nur so können Sie die XDR-Funktionen auf Ihre geschäftlichen Anforderungen abstimmen und Ihre IT-Sicherheitsteams in die Lage versetzen, effektiv auf Bedrohungen zu reagieren.

    • Benutzerfreundlichkeit und Schulungsoptionen (entweder durch den Anbieter oder die Community) sind schließlich ebenfalls wichtig, damit sich Ihre Investition in eine XDR-Plattform langfristig bezahlt macht.

    Die besten XDR-Lösungen

    Nachfolgend haben wir einige der wichtigsten XDR-Tools in alphabetischer Reihenfolge für Sie zusammengestellt.

    Bitdefender GravityZone Business Security Enterprise

    Die Anti-Malware-Tools von Bitdefender sind seit Jahren bei IT-Profis beliebt. Entsprechend ausgereift präsentiert sich der Bereich Endpoint Detection im Rahmen des Gravity-Zone-XDR-Offerings. Zusätzlich zu den Endpunkten überwacht GravityZone auch Netzwerkgeräte, Server und eine Vielzahl von Cloud-Laufzeitumgebungen wie Container-basierte Anwendungen, Office 365, Azure AD und AWS. Dabei kommen zusätzliche Ebenen der Datenverfeinerung und -normalisierung auf Cloud-Ebene unter Verwendung der Security-Analytics-Plattform von BitDefender zum Einsatz.

    GravityZone bietet verschiedene Möglichkeiten, um Vorfälle zu visualisieren – inklusive einer Zeitleistenansicht und eines Incident Advisors. Darüber hinaus beinhaltet GravityZone auch eine Reihe von Untersuchungs- und Reaktionswerkzeugen, die es Ihnen ermöglichen, bestimmte Endpunkte zu bereinigen, innerhalb einer Remote Shell zu interagieren oder Daten für die digitale Forensik zu sammeln.

    CrowdStrike Falcon Insight XDR

    Das XDR-Angebot von CrowdStrike, Falcon Insight XDR, will zentraler Punkt für die Absicherung Ihrer Infrastruktur sein, indem es isolierte Sicherheitstools eliminiert und eine zusammenhängende Ansicht über Sicherheitsdomänen hinweg ermöglicht. Die Lösung von CrowdStrike sammelt Ereignisdaten von verschiedenen, nicht miteinander verbundenen Systemen und aggregiert, normalisiert und kontextualisiert diese, um daraus einen erweiterten Datensatz zu erstellen.

    Diese Fülle von Ereignisdaten wird dann analysiert, um Bedrohungen oder aktive Angriffe zu entdecken. Dabei kommt maschinelles Lernen zum Einsatz, um sich entwickelnde Techniken zu erkennen, die von böswilligen Benutzern eingesetzt werden. Schließlich ermöglicht Falcon Insight XDR es Sicherheitsexperten, angemessen zu reagieren, indem sie entweder manuell oder durch automatisierte Workflows entsprechende Maßnahmen einleiten, um aktive Angriffe sofort zu unterbinden.

    Cybereason XDR

    Cybereason hat sich dafür entschieden, sein XDR auf Chronicle aufzubauen, einer Google-Cloud-basierten SIEM- und SOAR-Plattform. Das bringt einen gewaltigen Vorteil mit sich: Google beherrscht Daten, Analysen und Korrelation wahrscheinlich besser als jedes andere Unternehmen auf der Welt.

    Cybereason hat seine EDR- und Cloud-Workload-Schutzfunktionen als “Ersthelfer” in seine XDR-Lösung integriert. Die analysieren jeweils frühzeitig Nutzer- und Anwendungsaktivitäten, identifizieren wichtige Telemetriedaten und leiten diese an Google Chronicle weiter. Die MalOp Detection Engine von Cybereason nimmt Bedrohungsdaten auf und korreliert sie zu visualisierten Zeitleisten, die einen vollständigen Überblick über den Angriffspfad geben, so dass Ihr Sicherheitsteam entsprechend reagieren kann.

    Cynet 360 AutoXDR

    Die 360-AutoXDR-Plattform von Cynet deckt alle Schlüsselelemente von Extended Detection and Response ab – und zwar mit mehreren Preisstufen und Optionen, die es Ihnen ermöglichen, in die Plattform “hineinzuwachsen”. Die wichtigsten XDR-Funktionen sind in fast allen Stufen enthalten. In den niedrigeren Stufen fehlen Funktionen wie Behavioral Analytics und automatische Abhilfe, was sowohl die erweiterten Erkennungs- als auch die Reaktionsaspekte von XDR in Frage stellt.

    Cynet hat eine starke User Community, was sowohl für die Benutzerfreundlichkeit als auch für die Fähigkeiten der Plattform spricht.

    Elastic Security for XDR

    Elastic ist vor allem für seine Web- und Application-Content-Delivery-Systeme bekannt. Allerdings händelt das Unternehmen – ähnlich wie Google – massive Daten- und Traffic-Mengen.

    Elastic Security for XDR ist so konzipiert, dass Sie vorhandene Sicherheits-Tools nutzen oder eine vollständige XDR-Plattform mit Komponenten und Funktionen aus dem Elastic-Produktkatalog aufbauen können. Dazu bietet Elastic sowohl SIEM- und SOAR-Funktionen als auch Bedrohungserkennung für Endpunkte und Cloud-Workloads, Live-Bedrohungsdaten sowie eine Bibliothek mit bestehenden Bedrohungen und Abhilfemaßnahmen (Elastic Security Labs).

    Microsoft SecOps

    Microsoft gehört zu den Anbietern, die XDR-ähnliche Funktionen durch die Kombination verschiedener Services erreichen: Microsoft Sentinel, Defender XDR, Security Exposure Management (Preview) und Security Copilot wirken zur SecOps-Plattform von MIcrosoft zusammen. Defender XDR schützt kundenorientierte Ressourcen (Endpunkte, Anwendungen und E-Mail) beziehungsweise Cloud-Dienste (Datenbanken, Speicher, Server-VMs, Container usw.). Sentinel liefert hingegen eine robuste SIEM-Grundlage, auf der kontextbezogene Warnmeldungen angezeigt und bearbeitet, Bedrohungen aufgespürt und Untersuchungen eingeleitet werden können. Security Copilot ist nativ in die Plattform eingebettet.

    Ein offensichtlicher Vorteil liegt in der inhärenten Integration zwischen den Microsoft-Cloud-Plattformen wie Office 365 und Azure. Der eigentliche Wert manifestiert sich jedoch darin, dass Microsoft ähnliche Ereignisdaten für alle seine Kunden zur Verfügung hat. Das erleichert es ML-Funktionen, anomales Verhalten innerhalb der Unternehmensressourcen zu identifizieren. Mit Sentinel bietet Microsoft auch Automatisierungsfunktionen – einschließlich Konnektoren zu Drittanbieterdiensten mit Logic Apps oder der Möglichkeit, Benachrichtigungen per E-Mail oder innerhalb von Microsoft Teams zu senden.

    Palo Alto Networks Cortex XDR

    Cortex XDR von Palo Alto lässt sich in Ihre Netzwerkgeräte, Endpunkte und Cloud-Infrastruktur integrieren, um Angriffe zu erkennen und abzuwehren. Dabei nutzt Cortex Behavioral Analytics und Machine Learning um Angriffe zu erkennen und fasst Warnungen auf effiziente und organisierte Weise zusammen.

    Palo Alto selbst hebt den Cortex-XDR-Agenten als besondere Stärke der Lösung hervor, der Malware-Erkennung, Host-basierte Firewall, Festplattenverschlüsselung und richtlinienbasiertes USB-Gerätemanagement unterstützt. Der Triage- und Untersuchungsprozess wird durch eine automatisierte Root Cause Analysis und ein Attack Sequence Reporting unterstützt. Zudem werden Vorfallsberichte und Artefakte mit einer detaillierten Aufschlüsselung über Angriffsvektoren, Umfang und Auswirkungen versehen.

    SentinelOne Singularity XDR

    Die Singularity-Plattform von SentinelOne überbrückt die Lücken zwischen Cloud, Endpunkt und Identity, um vollständige Transparenz über Domänen und Tech-Stacks zu schaffen. Der domänenübergreifende Fokus von Singularity beginnt mit der Datenerfassung und -analyse, die unabhängig von der Quelle des Ereignisses einen Kontext herstellt – und setzt sich bei der Behebung fort, so dass Sie die geeigneten Maßnahmen ergreifen können, um Bedrohungen zeitnah zu beseitigen.

    Eine enge Integration mit einer Vielzahl von Tools und Services von Drittanbietern wird durch den Singularity-Marktplatz ermöglicht, der kuratierte Konnektoren für Splunk, Okta, Microsoft, AWS, IBM Security, ServiceNow und viele andere bereitstellt. Die Storyline-Technologie von Singularity wird während des gesamten Prozesses eingesetzt, um ein umfangreiches, umsetzbares Endprodukt zu erstellen, das Sie durch die Incident-Response-Phase führt.

    Trellix XDR Platform

    Trellix ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von McAfee Enterprise und FireEye im Oktober 2021 – beide Unternehmen verfügten zu diesem Zeitpunkt über starke XDR-Plattformen. Die Trellix-Plattform verfügt über einen Funktionsumfang, der mit jedem anderen Anbieter im XDR-Bereich konkurrieren kann.

    Die Lösung lässt sich in vorhandene Sicherheitstools integrieren und verbessert diese, indem sie Silos beseitigt und Bedrohungsdaten in verwertbare Ereignisse umwandelt, die korreliert und priorisiert werden. Das versetzt Ihre Sicherheitsexperten in die Lage, ihre Reaktionsstrategie nach Bedarf anzupassen.

    Trend Micro Vision One

    Trend Micro ist seit Jahrzehnten in der Softwarebranche tätig – sein XDR-Offering, Vision One, zählt zu den angesehensten Plattformen am Markt. Vision One erfüllt alle Anforderungen, die XDR-Systeme erfüllen müssen – inklusive der Fähigkeit, Daten aus einer Vielzahl von Quellen zu erfassen und Endpunkte mit EDR abzusichern.

    Vision One unterstützt auch die proaktive Identifizierung von Schwachstellen – sowohl innerhalb als auch außerhalb der Grenzen des Unternehmensnetzwerks. Automatisierte und erweiterte Abhilfemaßnahmen sind ebenfalls möglich, etwa in Form von anpassbaren Workflows, Sicherheits-Playbooks oder der Möglichkeit, Analysen in isolierten Sandbox-Umgebungen zu fahren.

    (fm)

    Sie wollen weitere interessante Beiträge rund um das Thema IT-Sicherheit lesen? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sicherheitsentscheider und -experten wissen sollten, direkt in Ihre Inbox.

    besten die XDRTools
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleHow to Prevent Dust from Getting Into Your PC
    Next Article 10 Best Dash Kitchen Appliances (2025), Tested and Reviewed
    Techurz
    • Website

    Related Posts

    Security

    KI greift erstmals autonom an

    August 29, 2025
    Security

    Changing these 10 settings on my OnePlus phone gave it a big performance boost

    August 29, 2025
    Security

    Cybercrime increasingly moving beyond financial gains

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    Start Saving Now: An iPhone 17 Pro Price Hike Is Likely, Says New Report

    August 17, 20258 Views

    You Can Now Get Starlink for $15-Per-Month in New York, but There’s a Catch

    July 11, 20257 Views

    Non-US businesses want to cut back on using US cloud systems

    June 2, 20257 Views
    Stay In Touch
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram
    Latest Reviews

    Subscribe to Updates

    Get the latest tech news from FooBar about tech, design and biz.

    Most Popular

    Start Saving Now: An iPhone 17 Pro Price Hike Is Likely, Says New Report

    August 17, 20258 Views

    You Can Now Get Starlink for $15-Per-Month in New York, but There’s a Catch

    July 11, 20257 Views

    Non-US businesses want to cut back on using US cloud systems

    June 2, 20257 Views
    Our Picks

    The Download: Humans in space, and India’s thorium ambitions

    August 29, 2025

    What’s really happening with the hires at Meta Superintelligence Labs

    August 29, 2025

    KI greift erstmals autonom an

    August 29, 2025

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • About Us
    • Contact Us
    • Privacy Policy
    • Terms and Conditions
    • Disclaimer
    © 2025 techurz. Designed by Pro.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.