KI-gesteuerte Co-Piloten ermöglichen es ihnen aber, Richtlinien effizienter zu erstellen, zu verwalten und Fehler zu beheben. Diese intelligenten Assistenten können neue Schwachstellen schnell identifizieren und präzise Abhilfemaßnahmen für die Bereiche Netzwerk, Cloud, Endpunkt, Browser, mobile Geräte und E-Mail-Sicherheit empfehlen.
Jüngste Bewertungen zeigen, dass solche Co-Piloten eine hohe Leistung zeigen, indem sie klare, umsetzbare Anleitungen für Abhilfemaßnahmen liefern. Diese Fähigkeit reduziert den Zeitaufwand von Administratoren bei der Durchführung von Aufgaben und verbessert gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit des Systems. Das macht es den CISOs einfacher, als Schnittstelle zwischen Technik und Vorstand zu agieren und gibt ihnen Argumente, um die Vorteile einer Investition in GenAI überzeugend darzustellen.
Automatisierte Sicherheitsanalyse
In praktischen Anwendungen zeichnet sich KI durch die Analyse, Automatisierung und aktive Implementierung von Sicherheitsrichtlinien aus. Leistungsstarke Lösungen automatisieren sowohl den Analyse- als auch den Implementierungsprozess vollständig. Damit heben sie sich deutlich von herkömmlichen Tools ab, die sich mit der Ermittlung der korrekten Regelplatzierung lange aufhalten oder denen es an Funktionen, um Richtlinien direkt zu ändern, schlicht fehlt.