Close Menu
TechurzTechurz

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    What's Hot

    Buying an Android smartwatch? I found a model that’s highly functional and affordable

    October 13, 2025

    WhatsApp Worm, Critical CVEs, Oracle 0-Day, Ransomware Cartel & More

    October 13, 2025

    Aisuru’s 30 Tbps botnet traffic crashes through major US ISPs

    October 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Buying an Android smartwatch? I found a model that’s highly functional and affordable
    • WhatsApp Worm, Critical CVEs, Oracle 0-Day, Ransomware Cartel & More
    • Aisuru’s 30 Tbps botnet traffic crashes through major US ISPs
    • See It Here First at TechCrunch Disrupt 2025
    • Final Flash Sale: Save up to $624 on Disrupt 2025 Passes
    • I tested a Windows laptop with a tandem OLED, and it’s spoiled working on other displays for me
    • Why Unmonitored JavaScript Is Your Biggest Holiday Security Risk
    • German state replaces Microsoft Exchange and Outlook with open-source email
    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest Vimeo
    TechurzTechurz
    • Home
    • AI
    • Apps
    • News
    • Guides
    • Opinion
    • Reviews
    • Security
    • Startups
    TechurzTechurz
    Home»Security»Third Party Risk Management: So vermeiden Sie Compliance-Unheil
    Security

    Third Party Risk Management: So vermeiden Sie Compliance-Unheil

    TechurzBy TechurzJune 12, 2025No Comments4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Third Party Risk Management: So vermeiden Sie Compliance-Unheil
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Third Party Risk Management hilft Unternehmen, das Risiko von Compliance-Verstößen zu vermeiden.

    Foto: Diyajyoti – shutterstock.com

    In Zeiten der Digitalisierung ist es für Unternehmen unerlässlich, auf die Unterstützung von Drittanbietern zurückzugreifen. Sei es im Bereich der IT-Infrastruktur oder bei der Datenverarbeitung – externe Dienstleister helfen dabei, Geschäftsprozesse effektiver und effizienter zu gestalten. Doch mit der Zusammenarbeit mit Dritten geht auch ein Risiko einher. Unternehmen sollten deshalb ein Third Party Risk Management (TPRM) etablieren.

    Was ist Third Party Risk Management?

    TPRM ist ein strategischer Ansatz, der darauf abzielt, das Risiko der Zusammenarbeit mit Drittanbietern zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Er hilft Unternehmen, die Risiken im Zusammenhang mit ihren Drittanbietern besser zu verstehen und zu managen, um Compliance-Verstöße zu vermeiden.

    Warum ist TPRM wichtig? “Unternehmen müssen beispielsweise überprüfen, ob ihre Drittanbieter den SOC2-Prüfungsstandard einhalten. Dieser soll sicherstellen, dass Drittanbieter sensible Kundendaten vor unbefugtem Zugriff schützen”, erklärt GreenPages-Manager Pasteris und ergänzt: “Auch Datenschutzgesetze wie die DSGVO sind in dieser Hinsicht relevant. Wenn Sie selbst compliant sind, nutzt Ihnen das überhaupt nichts, wenn Ihr Drittanbieter sich an nichts hält.”

    Lesetipp: 5 Wege, mit Drittanbietern unterzugehen

    Kernkomponenten einer effektiven TPRM-Strategie

    Ein Thrid Party Risk Managment sollte Folgendes enthalten:

    1. Risikoidentifikation und -bewertung: Der erste Schritt im TPRM-Prozess ist die Identifikation und Bewertung der Risiken, die mit der Zusammenarbeit mit Drittanbietern verbunden sind. Dies umfasst die Analyse der Sicherheitsmaßnahmen, Datenschutzpraktiken und Compliance-Standards der Drittanbieter. Unternehmen sollten eine detaillierte Due Diligence durchführen, um potenzielle Schwachstellen und Risiken zu identifizieren.

    2. Vertragsmanagement: Ein weiterer wichtiger Aspekt des TPRM ist die Implementierung von Vertragsklauseln, die die Verantwortlichkeiten der Drittanbieter hinsichtlich Compliance-Verstößen definieren. Es ist wichtig, dass Unternehmen klare Erwartungen an ihre Drittanbieter haben und dass diese Erwartungen in schriftlicher Form niedergelegt werden. Dies hilft Unternehmen, sich vor rechtlichen Konsequenzen im Falle von Compliance-Verstößen durch Drittanbieter zu schützen.

    3. Überwachung und Audits: Eine effektive TPRM-Strategie umfasst auch die kontinuierliche Überwachung von Drittanbietern, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den Anforderungen entsprechen. Diese kann durch regelmäßige Audits und Prüfungen erfolgen. Unternehmen sollten sicherstellen, dass sie über die notwendigen Ressourcen und Tools verfügen, um die Einhaltung der Compliance-Standards durch ihre Drittanbieter zu überprüfen.

    4. Schulung und Sensibilisierung: Die Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter über die Risiken und Anforderungen des TPRM ist ebenfalls entscheidend. Mitarbeiter sollten verstehen, warum TPRM wichtig ist und wie sie dazu beitragen können, die Risiken zu minimieren. Regelmäßige Schulungen und Workshops können dazu beitragen, das Bewusstsein für TPRM zu stärken und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Compliance-Standards einhalten.

    Best Practices für ein erfolgreiches TPRM

    Diese vier Tipps helfen bei der TPRM-Umsetzung:

    1. Etablierung klarer Richtlinien und Verfahren: Unternehmen sollten klare Richtlinien und Verfahren für das TPRM entwickeln und implementieren. Diese sollten alle Aspekte des TPRM abdecken, einschließlich der Auswahl von Drittanbietern, der Vertragsgestaltung, der Überwachung und der Berichterstattung.

    2. Nutzung von Technologie: Der Einsatz von Technologie kann das TPRM erheblich erleichtern. Es gibt zahlreiche Tools und Plattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, die Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Diese Tools können auch bei der Automatisierung von Audits und Berichterstattungen helfen.

    3. Integration des TPRM in das Enterprise Risk Management (ERM): Das TPRM sollte nicht isoliert betrachtet werden, sondern in das umfassende Risikomanagement des Unternehmens integriert werden. Dies stellt sicher, dass alle Risiken, einschließlich derjenigen, die von Drittanbietern ausgehen, ganzheitlich betrachtet und gemanagt werden.

    4. Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung: Die TPRM-Strategie sollte regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedrohungen und Compliance-Anforderungen entspricht. Unternehmen sollten proaktive Maßnahmen ergreifen, um ihre TPRM-Strategie kontinuierlich zu verbessern.

    Sichere Geschäftsprozesse mit TPRM

    Third Party Risk Management ist ein wesentlicher Bestandteil der Compliance-Strategie jedes Unternehmens, das mit Drittanbietern zusammenarbeitet. Durch die Implementierung einer effektiven TPRM-Strategie können Unternehmen das Risiko von Compliance-Verstößen durch Drittanbieter minimieren und sich vor rechtlichen Konsequenzen schützen. Die Identifikation und Bewertung von Risiken, das Vertragsmanagement, die kontinuierliche Überwachung und die Schulung der Mitarbeiter sind entscheidende Komponenten eines erfolgreichen TPRM. (jm)

    Sie möchten regelmäßig über wichtige Themen rund um Cybersicherheit informiert werden? Unser kostenloser Newsletter liefert Ihnen alles, was Sie wissen müssen.

    ComplianceUnheil Management party Risk Sie vermeiden
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleToday’s NYT Connections: Sports Edition Hints, Answers for June 12 #262
    Next Article Infinix GT 30 Pro goes on sale in India today
    Techurz
    • Website

    Related Posts

    Security

    Buying an Android smartwatch? I found a model that’s highly functional and affordable

    October 13, 2025
    Security

    WhatsApp Worm, Critical CVEs, Oracle 0-Day, Ransomware Cartel & More

    October 13, 2025
    Security

    Aisuru’s 30 Tbps botnet traffic crashes through major US ISPs

    October 13, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    The Reason Murderbot’s Tone Feels Off

    May 14, 20259 Views

    Start Saving Now: An iPhone 17 Pro Price Hike Is Likely, Says New Report

    August 17, 20258 Views

    CNET’s Daily Tariff Price Tracker: I’m Keeping Tabs on Changes as Trump’s Trade Policies Shift

    May 27, 20258 Views
    Stay In Touch
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram
    Latest Reviews

    Subscribe to Updates

    Get the latest tech news from FooBar about tech, design and biz.

    Most Popular

    The Reason Murderbot’s Tone Feels Off

    May 14, 20259 Views

    Start Saving Now: An iPhone 17 Pro Price Hike Is Likely, Says New Report

    August 17, 20258 Views

    CNET’s Daily Tariff Price Tracker: I’m Keeping Tabs on Changes as Trump’s Trade Policies Shift

    May 27, 20258 Views
    Our Picks

    Buying an Android smartwatch? I found a model that’s highly functional and affordable

    October 13, 2025

    WhatsApp Worm, Critical CVEs, Oracle 0-Day, Ransomware Cartel & More

    October 13, 2025

    Aisuru’s 30 Tbps botnet traffic crashes through major US ISPs

    October 13, 2025

    Subscribe to Updates

    Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • About Us
    • Contact Us
    • Privacy Policy
    • Terms and Conditions
    • Disclaimer
    © 2025 techurz. Designed by Pro.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.